3. Krisen erkennen und als Wandlungsmöglichkeit erfahren


Lebensumbrüche, Trauerreaktionen und individuelle Krisen gehören zum Leben, genauso, wie der Tag zur Nacht oder der Himmel zur Erde. Dazwischen liegen die vielfältigen Grautöne und Farben des Lebens.

 

 

 

Leider wachsen wir in einer Gesellschaft auf, in der Schwächen überspielt werden, beziehungsweise, Menschen häufig auf Krisen und den Tod vermeidend reagieren.

Das ist darin begründet, weil wir es nicht gelernt haben, angemessen und offen über solche lebensnahen Themen zu sprechen. Vielmehr werden diese nur geringfügig thematisiert oder gar nicht.

 

 

Daher ist es umso wichtiger, dass jeder Mensch über Krisenverläufe und Trauerphasen informiert wird, um die eigene Situation besser einzuschätzen und um sich bei Bedarf Hilfe holen zu können.